Sprechzeiten:
Rufen Sie an:
Montag
9:00 – 12:00 Uhr | 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag
9:00 – 12:00 Uhr | 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
9:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr | 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag
9:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung (Spezialsprechstunden, Privatpatienten).
Für Patienten mit akuten Beschwerden bieten wir eine offene Sprechstunde von Montag bis Freitag zwischen 08:00 – 09:00 Uhr an.
Für Patienten mit akuten Beschwerden bieten wir eine offene Sprechstunde von
Mo. – Fr. zwischen 08:00 – 09:00 Uhr an.
Telefon für Privatpatienten:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@hno-norderstedt.de
Telefon für Privatpatienten:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
Hörstörungen und Tinnitus
Bei Hörstörungen und Tinnitus wird durch unterschiedliche audiometrische Untersuchungen die Ursache festgestellt. Zum Einsatz kommen u.a. die Reintonaudiometrie, Sprachaudiometrie, spezielle Kinderhörteste, Tympanometrie und Stapediusreflexmessung, Messung der Otoakustischen Emissionen (OAE) und die Hirnstammaudiometrie (BERA).
Bei Hörstürzen behandeln wir durch Infusionen mit durchblutungsfördernden Medikamenten und ggf. Cortison.
Der Tinnitus hat vielfältige Ursachen, die im Innenohr liegen können, aber auch stress- oder lärmbedingt sein oder auch Ursachen im Bereich von Halswirbelsäule oder des Kiefergelenkes haben kann. Vor der Therapieentscheidung steht daher eine sorgfältige Diagnostik der Hörfunktion und aller möglichen Einflussfaktoren auf das bestehende Ohrgeräusch. Oft lässt sich der Tinnitus recht gut durch eine Neuraltherapie bessern.
Eine weitere Alternative bietet die Tinnitracks App auf Ihrem eigenem Smartphone an. Hierbei erlernen Sie auf digitalem Weg Bewältigungsstrategien oder ggf. Linderung des Tinnitus durch Hören Ihrer persönlichen Musik.
Bei Schwerhörigkeiten kommt die Versorgung mit einem modernen Hörsystem in Betracht, wobei wir eng mit versierten Hörakustikern zusammenarbeiten.
Wir führen Hörsceening Untersuchungen zum Ausschluss einer Schwerhörigkeit bei Neugeborenen und Säuglingen durch. Die Messung erfolgt sehr einfach, schnell und ohne jegliche Belastung für die kleinen Patienten.
In der Diagnostik Zentraler Hörwahrnehmungsstörungen werden spezielle Kinderhörteste angewandt.
Ernsthafte Erkrankungen des Hörnerven (Akustikusneurinome) können durch die Hirnstammaudiometrie (BERA) ausgeschlossen werden.
Sprechzeiten:
Montag
9:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag
9:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
9:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag
9:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Freitag
9:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung (Spezialsprechstunden, Privatpatienten).
Für Patienten mit akuten Beschwerden bieten wir eine Offene Sprechstunde von Mo. – Fr. zwischen 08:00 – 09:00 Uhr an.